Free delivery from an order value of CHF 80.-

SOCIAL COMMITMENT

SOCIAL RESPONSIBILITY BASED ON TRADITION AND CONVICTION

Kuhn Rikon – the name stands for a family business firmly rooted in its region and now in its fourth generation. It also stands for high-quality cookware and innovative kitchen gadgets that are sold worldwide.

Since the company was founded in 1926, social responsibility (e.g. taking in Tibetan refugees in the 1960s, setting up our own pension fund before the BVG was introduced, etc.) has been a high priority for us. It is central to our philosophy to offer our employees a working environment that supports them and in which they feel comfortable.

We remain committed and continue to fulfil our social responsibility not only out of tradition, but also out of conviction. Only with motivated, healthy and loyal employees and an inspiring working environment can we master the diverse challenges of the future and achieve economic success.

HEALTH AT WORK

Since 2009, we have been the first company in the canton of Zurich to hold the Friendly Work Space quality label, which recognises our ongoing efforts to promote the well-being and health of our employees.

Unsere Mitarbeitenden stehen für uns an erster Stelle. Seit 2009 tragen wir als erstes Unternehmen im Kanton Zürich das Qualitätslabel Friendly Work Space, welches unsere kontinuierlichen Bemühungen um das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden anerkennt.

BSCI

Since the beginning of 2022, we have been a member of the BSCI - Business Social Compliance Initiative. The BSCI supports our suppliers in ensuring the protection of workers' rights.

YOUTH DEVELOPMENT

Supporting learners is firmly anchored in our corporate strategy. With practical projects such as LIFT and career guidance services, we help young people get started in their careers and are actively committed to high-quality training in the retail sector.

Die Förderung von Lernenden ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Durch praxisnahe Betreuung und Projekte wie LIFT unterstützen wir Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Berufswelt. Mit Berufswahlparcours und Schnupperangeboten bieten wir vielfältige Einblicke in unsere Arbeitswelt und engagieren uns aktiv als ÜK-Experten im Detailhandel, um die Qualität der Ausbildung zu sichern.

GENERATIONS & CAREER PROSPECTS

We promote the employability of older employees and strengthen intergenerational exchange through measures such as excursions and reintegration programmes. We open up new perspectives for experienced professionals and counteract the shortage of skilled workers.

Wir setzen uns aktiv für die Arbeitsmarktfähigkeit älterer Mitarbeitender und die generationenübergreifende Zusammenarbeit ein. Mit jährlichen Ausflügen für pensionierte Mitarbeitende und der Unterstützung externer Reintegrationsmaßnahmen fördern wir den Wissensaustausch und schaffen attraktive Arbeitsbedingungen. Zudem unterstützen wir das Bildungsmodell MEM-Passerelle 4.0, um erfahrenen Berufsleuten neue Perspektiven zu bieten und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

ARGO FOUNDATION

Since 2001, we have been working with the ARGO Foundation in Chur, which assembles blades for us and packages our products. This partnership stands for the highest quality, social integration and the targeted support of people with disabilities – a valuable contribution to our community.

Seit 2001 arbeiten wir mit der ARGO Stiftung in Chur zusammen. Die ARGO Stiftung für die Integration von Menschen mit Behinderung in Graubünden

übernimmt für uns die Montage der Klingen für unsere Swiss Knives und Swiss Peeler sowie die Verpackung dieser Produkte.

Mit Präzision und Sorgfalt wird sichergestellt, dass unsere Kunden stets die höchste Qualität erhalten. Diese Zusammenarbeit ist für uns nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer Produktionskette, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur sozialen Integration.

Wir sind stolz darauf, Teil eines Projekts zu sein, das die Fähigkeiten und das Potenzial dieser Menschen fördert. Gemeinsam schaffen wir Mehrwert und leisten einen positiven Beitrag zu unserer Gemeinschaft.

WIELANDLEBEN

The association wielandleben offers sheltered work and living spaces for people with mental or cognitive impairments on a farm in the Emmental region. Kuhn Rikon supported the crowdfunding project to renovate the kitchen with high-quality cookware.

Der Verein wielandleben bietet auf einem idyllisch gelegenen Landwirtschaftsbetrieb im Emmental acht geschützte Arbeitsplätze und drei Wohnplätze für Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung. Kuhn Rikon hat das Crowdfunding-Projekt «Sanierung und Erweiterung der Küche» durch die Ausstattung der Küche mit Kochgeschirr unterstützt.

TIBET-INSTITUTE

Since 1968, we have supported the Tibet Institute Rikon as an important centre for Tibetan culture and intercultural exchange. Our long-standing partnership underscores our commitment to social responsibility and cultural diversity.

Seit 1968 engagieren wir uns für das Tibet-Institut Rikon, das ein bedeutendes kulturelles Zentrum für Tibeter in der Schweiz und den Nachbarländern darstellt. Es ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die reiche tibetische Kultur und ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Unsere langjährige Verbundenheit mit dem Institut spiegelt unser Engagement für soziale Verantwortung und interkulturellen Dialog wider.

PRO INFIRMIS

Pro Infirmis works throughout Switzerland to promote equality and participation for around 1.8 million people with disabilities. As a long-term partner, Kuhn Rikon supports a wide range of projects that enable people to live independently – because for us, accessibility does not stop at the kitchen door.

Pro Infirmis berät, begleitet und unterstützt schweizweit Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen. In der Schweiz leben laut Bundesamt für Statistik rund 1,8 Millionen Menschen mit Behinderungen. Sie sind noch immer in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Pro Infirmis setzt sich dafür ein, dass sie gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können.

Kuhn Rikon unterstützt als Langzeitpartner verschiedenste Projekte, um Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen. Barrierefreiheit endet für uns nicht in der Küche.

GESUNDHEITSZIRKEL

Die Mitglieder des Gesundheitszirkels sind verantwortlich für die Umsetzung unseres Programms vital@kuhnrikon. Mit verschiedenen Maßnahmen pflegen wir unsere Unternehmenskultur und bringen unsere Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden zum Ausdruck. Wir sind überzeugt, dass ein guter Teamgeist sowie gesunde und engagierte Mitarbeitende entscheidend für die Gesamtleistung des Unternehmens sind.

FRIENDLY WORKSPACE

Das regelmässig zertifizierte Qualitätslabel «Friendly Workspace» garantiert ein systematisch umgesetztes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bei Kuhn Rikon – und dies bereits seit 2009 als erstes Unternehmen im Kanton Zürich.

SOZIALE VERANTWORTUNG

Kuhn Rikon – der Name steht für ein, an seinem Ort fest verankertes, Familienunternehmen in der vierten Generation. Er steht auch für hochwertiges Kochgeschirr und innovative Küchenhelfer, die weltweit vertrieben werden. Seit der Firmengründung im Jahr 1926 hat die soziale Verantwortung (z. B. Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Tibet in den 60ern, eigene Pensionskasse vor Einführung des BVG‘s) bei uns einen hohen Stellenwert. Es ist der gesamten Geschäftsleitung wie auch dem Verwaltungsrat und der Inhaberfamilie ein Anliegen, unseren Mitarbeitenden ein (Arbeits-) Umfeld zu geben und zu schaffen, in dem sie sich getragen und wohl fühlen. Weil das strukturierte Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zu einem festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur und auch ein weiteres Zeichen der Wertschätzung der Mitarbeitenden werden sollte, hat die Geschäftsleitung im Januar 2006 entschieden, basierend auf dem Programm „KMU-vital“ der Gesundheitsförderung Schweiz ein ganzheitliches BGM unter dem Titel „vital@kuhnrikon“ einzuführen. Mit Unterstützung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich haben wir in einer umfassenden, anonymen Mitarbeitendenbefragung die Belastungen und Ressourcen unserer Mitarbeitenden erfasst. Basierend auf diesen für alle Mitarbeitenden transparent gemachten Resultaten und einer zweiten Standortbestimmung im Frühling 2008, hat ein internes Team, der sogenannte Gesundheitszirkel, in den letzten zehn Jahren verschiedene Aktionen, Aufklärungen, Massnahmen und organisatorische Veränderungen durchgeführt, teilweise mit Unterstützung von externen Partnern.

Für uns stehen nicht in erster Linie messbare Resultate im Vordergrund, sondern das Betriebsklima, die Identifikation der Mitarbeitenden mit unserem Unternehmen und die Wertschätzung ihnen gegenüber. Wir sind auch dank dem 100%igen Commitment der Geschäftsleitung überzeugt, dass unser Engagement im BGM dazu beiträgt. Die Resultate aus den Befragungen bestätigen uns das. Mit unserem strukturierten Absenzenmanagement erfassen wir zwar krankheits- und unfallbedingte Abwesenheiten, wollen damit aber nicht die Absenzenrate reduzieren, sondern vor allem Langzeitabwesende aktiv betreuen und in den Arbeitsprozess zurückbegleiten.

Mit dem Label Friendly Work Space® haben wir als erstes KMU im Kanton Zürich im 2009 einen weiteren Schritt gemacht. Das Label zeichnet Unternehmen für ihr systematisches und nachhaltiges BGM aus und basiert auf 6 Kriterien und 26 Unterkriterien. Neutrale, von der Gesundheitsförderung Schweiz ausgebildete, Assessoren prüfen in einem eintägigen Assessment verschiedene Bereiche der Unternehmenspolitik, das Personalwesen, die Arbeitsorganisation, die Planung von BGM, die soziale Verantwortung, die Umsetzung und die Gesamtevaluation von BGM. In der Zwischenzeit sind wir bereits drei Mal rezertifiziert worden und sind stolz, dass wir das Label jedes Mal mit Verbesserungen erreicht haben. Die vielfältigen, strukturierten und nachhaltigen Massnahmen im Rahmen von „vital@kuhnrikon“ sind zum festen Bestandteil unseres Unternehmens geworden und haben in der Belegschaft eine breite Akzeptanz gefunden, die auch dank der optimalen und breit abgestützten Zusammensetzung des Gesundheitszirkels erreicht werden konnte.

Mit dem Label Friendly Work Space® zeigen wir nicht nur einer breiteren Öffentlichkeit, dass im Tösstal das BGM gut verankert, organisiert, geplant, umgesetzt und evaluiert ist. Das Label zeigt vor allem auch unseren aktiven und zukünftigen Mitarbeitenden, dass wir ein Unternehmen sind in dem:

  • Teammitglieder und Vorgesetzte einen respektvollen Umgang pflegen.
  • Fachliche und persönliche Wertschätzung ein Teil unserer Unternehmenskultur ist.
  • Teilzeitmodelle und flexible Arbeitsgestaltung möglich sind.
  • Beruf und Privates vereinbart werden können.
  • Familienfreundlichkeit ein Teil unserer Firmenkultur ist.
  • Die Arbeit abwechslungsreich und nachvollziehbar ist sowie Herausforderungen mit sich bringt.
  • Den Ressourcen Sorge getragen wird und Belastungen nicht gesundheitliche Folgen haben.

Wir bleiben „am Ball“ und setzen unsere soziale Verantwortung nicht nur aus Tradition, sondern auch aus Überzeugung fort. Nur mit engagierten, gesunden und loyalen Mitarbeitenden und einem inspirierenden, motivierenden Umfeld können wir die zukünftigen, vielseitigen Herausforderungen meistern und wirtschaftlichen Erfolg erzielen.


 

2019

FRIENDLY WORKSPACE - WEIL WIR WERTSCHÄTZUNG LEBEN 

Bereits zum 4. Mal seit 2009 dürfen wir uns mit dem Label «Friendly Work Space» schmücken. Das Label ist für uns Motivation und Verpflichtung zugleich. Es spornt uns an, unserer Firmenkultur Sorge zu tragen und unseren Mitarbeitenden gegenüber Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.

2018

Betriebliches Gesundheitsmanagement - Extrem grosse Wirkung

Immer mehr Firmen implementieren ein BGM in ihrer Strategie. Dabei helfen kann das Label «Friendly Work Space». Mit Daniel Obrist, CFO und BGM-Verantwortlicher bei Kuhn Rikon, sprechen wir über gesunde Mitarbeitende und die Grenzen des Machbaren für Arbeitgeber.


Betriebliches Gesundheitsmanagement - Best Case

Im traditionellen Familienunternehmen Kuhn Rikon steht soziale Verantwortung und damit auch das Wohlergehen der Mitarbeitenden seit der Firmengründung im Vordergrund. Ohne einen wertschätzenden Umgang und gesunden Teamgeist gäbe
es auch keine hochwertigen und innovativen Produkte.

2015

30.10.2015 - Kuhn Rikon AG zum Zweiten – erfolgreiches 2. Re-Assessment Friendly Work Space

An der Verleihung vom 27. Oktober 2015 in Bern zeichnete die Gesundheitsförderung Schweiz 13 neue Betriebe mit dem Label Friendly Work Space aus. Zehn weitere Unternehmen absolvierten erfolgreich das anspruchsvolle Re-Assessment, davon sieben bereits zum zweiten Mal. Zu diesen sieben gehört auch Kuhn Rikon AG, welche somit weiterhin die Kriterien von Friendly Work Space im Betrieblichen Gesundheitsmanagement erfüllt.

2014

29.09.2014 - Preisträgerin des Prix Balance ZH 2014     

Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Hier geht es zum Bericht auf die Seite vom Kanton Zürich (Direktion der Justiz und des Innern).

2013

19.06.2013 - Mit dem Label „Friendly Work Space“ zum Erfolg

Zum Abschluss des Zyklus „Fit für die Zukunft“ konnten wir den Teilnehmenden des Lilienberg Unternehmensforums unsere Erfahrungen auf dem Weg zum „Label Friendly Workspace“ der Gesundheitsförderung Schweiz aufzeigen.

2012

06.11.2012 - Re-Assessment Friendly Work Space

MEDIENMITTEILUNG ZUR LABEL-VERGABE

CLIP MIT EINDRÜCKEN WÄHREND DER LABEL-VERGABE


12.09.2012 - Mehr Leistung dank gesunden Mitarbeitenden - Gesundheitsförderung Schweiz

Erfahrungsaustausch am Praxis-Forum vom 12. September 2012.
Präsentation von Daniel Obrist, Leiter Dienste.

 


01.06.2012 - Führungsaufgabe Gesundheit - Pädagogische Hochschule Zürich

Daniel Obrist, Leiter Dienste, durfte an der Tagung vom 1. Juni 2012 von den Praxiserfahrungen eines KMU's, welches das Label Friendly Work Space erhalten hat, berichten.

 


01.01.2012 - Klimaschutz aus Überzeugung CO2 reduziert 2012 - Wir sind dabei!

Die Kuhn Rikon AG setzt sich aus Überzeugung für den nachhaltigen Klimaschutz ein.

2011

13.07.2011 - AXA Winterthur - Betriebliches Gesundheitsmanagement

AXA Winterthur berichtet in einem Filmbeitrag über Firmen, welche im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement aktiv sind. Erfreulicherweise wird auch Kuhn Rikon AG als gutes Beispiel vorgestellt.

ECOLOGICAL COMMITMENT

SUSTAINABILITY AT KUHN RIKON

Kuhn Rikon wants to contribute to shaping a healthy, sustainable and therefore livable future. As part of their sustainability strategy, the two traditional Swiss family-owned companies Eberhard Unternehmungen and Kuhn Rikon are joining forces to actively reduce CO2 levels in the air with an innovative climate protection project.