DER GROSSE CAQUELON-VERGLEICH
WELCHES CAQUELON PASST ZU MIR?
Ein perfektes Fondue beginnt mit dem richtigen Caquelon. Doch welches ist das richtige für Sie? Wir vergleichen Keramik, Gusseisen und Aluminium und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Wahl achten können. Damit Sie das perfekte Caquelon für Ihren nächsten Fondueabend finden.
MIT 5 FRAGEN ZU IHREM CAQUELON
KURZES TREFFEN ODER GEMÜTLICHE RUNDE?
Gibt’s bei Ihnen auch mal Fondue «zwischendurch» oder geniessen Sie es lieber ausgiebig? Denn wie schnell Ihr Caquelon aufheizt und die Wärme hält, macht dabei einen entscheidenden Unterschied.
Keramik gewinnt in Sachen Wärmespeicherung.* Es heizt sanft auf und gibt die Wärme gleichmässig ab. Handgefertigt aus Naturmaterialien ist es die Wahl für gemütliche, traditionelle Fondue-Abende.
Gusseisen ist ebenfalls ideal für Geniesser. Es speichert die Wärme über längere Zeit und hält das Fondue konstant warm – genau richtig für lange, gesellige Abende.
Aluminium heizt schnell auf, speichert die Wärme aber nicht so gut wie Keramik und Gusseisen. Das schnelle Aufheizen ist jedoch perfekt für spontane Fondueabende.
*Gemäss internen Labortest zwischen Keramik-, Gusseisen- und Aluminium-Caquelons.
STABIL ODER FEDERLEICHT?
Sie wollen ein robustes Caquelon – das verstehen wir. Doch denken Sie daran, dass robuste Caquelons in der Regel auch ordentlich Gewicht mitbringen. Welches Material passt also zu Ihnen?
Keramik bietet ein ausgewogenes Gewicht und sicheren Halt. Das zerbrechliche Naturmaterial benötigt jedoch eine etwas sorgfältigere Handhabung.
Gusseisen ist stabil und standfest. Von Natur aus schwer erfordert ein gefülltes Caquelon jedoch mehr Kraft und ist daher weniger geeignet für Personen, die eine leichtere Handhabung bevorzugen.
Aluminium ist besonders leicht und einfach zu handhaben. Ideal für alle, die oft und spontan Fondue machen. Ausserdem ist es die Wahl für alle, die nicht mehr allzu schwer tragen wollen.
Tipp: Unser Gusseisen-Caquelon mit Gegengriff ist robust und komfortabel zugleich. Dank des Gegengriffs lässt sich das Gewicht besser verteilen und das Caquelon mit beiden Händen anheben.
SCHNELL GEREINIGT ODER MIT LIEBE GEPFLEGT?
Die Reinigung und Pflege Ihres Caquelons kann unterschiedlich ausfallen – von leicht gereinigt zu mit Hingabe gepflegt.
Keramik ist bei der Pflege auf etwas mehr Liebe angewiesen. Zuerst in kaltem Wasser eingeweicht und danach für mindestens 12 Stunden auf dem Kopf getrocknet, braucht es eine gewisse Hingabe.
Gusseisen ist robust und überlebt auch mal eine Runde im Geschirrspüler. Besser wird aber auch dieses Caquelon von Hand gewaschen und danach abgetrocknet, um Flugrost zu vermeiden.
Aluminium ist in Sachen Reinigung der klare Gewinner. Dank der Antihaftbeschichtung ist es einfach und schnell gereinigt und kann nach einem langen Abend auch mal in den Geschirrspüler.
PREISBEWUSST ODER HANDGEMACHT IN DER SCHWEIZ?
Preislich finden Sie die ganze Bandbreite. Abhängig von Handarbeit und Produktionsstandort finden Sie von jedem Material ein Caquelon für Ihr Portemonnaie.
Keramik-Caquelons sind aufgrund der traditionellen Herstellung von Hand etwas kostspieliger. Günstiger sind im Ausland produzierte Caquelons oder solche, die nicht induktionstauglich sind.
Gusseisen-Caquelons liegen im unteren bis mittleren Preissegment und sind damit ideal für Fondue-Liebhaber, die Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit suchen, ohne in die obere Preisklasse zu gehen.
Aluminium-Caquelons gibt’s ebenfalls für kleines bis mittleres Budget. Da sie auch als Wok-Ersatz genutzt werden können, gibt’s in puncto Anwendungsmöglichkeiten etwas mehr fürs Geld.
TÊTE-À-TÊTE ODER FAMILIENBANDE?
Für kleine Haushalte ist ein klassisches Fondue-Caquelon oft zu gross. Unabhängig vom Material kühlen kleine Portionen darin deutlich schneller aus. Achten Sie also auf die richtige Grösse.
Kleinere Caquelons mit ca. 1.6 L sind ideal für gemütliche Fondue-Abende zu zweit oder dritt. Hier bleiben auch kleinere Portionen schön warm und cremig.
Mittlere Caquelons mit 2.0 bis 2.4 L bieten Platz für etwas grössere Käseportionen und sind somit ideal für einen Fondueplausch von bis zu 4 Personen.
Klassische Caquelons ab 2.6 L eignen sich für grössere Runden von 4-6 Personen. Hier ist genug Platz für ordentliche Portionen und geselligen Fonduespass.
Tipp: Wer beides will, findet mit den CHALET oder den ALPENWEIDE-Caquelons Varianten aus Keramik und Gusseisen mit jeweils zwei verschiedenen Grössen.
DIE SCHNELL-ÜBERSICHT
Wir verstehen: Das waren viele Informationen. Hier finden Sie alle Unterschiede auf einen Blick:
|
KERAMIK |
GUSSEISEN |
ALUMINIUM |
WÄRMEVERTEILUNG |
⭐⭐ |
⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ |
WÄRMESPEICHERUNG |
⭐⭐⭐ |
⭐⭐ |
⭐ |
GEWICHT |
⭐⭐ |
⭐ |
⭐⭐⭐ |
REINIGUNG |
⭐ |
⭐⭐ |
⭐⭐⭐ |
LANGLEBIGKEIT |
⭐⭐ |
⭐⭐⭐ |
⭐⭐ |
PREISNIVEAU |
⭐⭐ |
⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ |
INDUKTIONSTAUGLICH |
(⭐⭐) |
⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ |
⭐ weniger stark
⭐⭐ ausgeglichen
⭐⭐⭐ stark
(⭐) je nach Modell
JETZT IHR CAQUELON BESTELLEN
Wählen Sie das Caquelon, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Ob rustikales Gusseisen, klassische Keramik oder leichtes Aluminium – bei uns entdecken Sie das ideale Modell für Ihren unvergesslichen Fondue-Abend.
UNSER GEHEIMTIPP
GUSSEISEN-CAQUELON SCHWARZ MATT MIT GEGENGRIFF
Dieses induktionstaugliche Caquelon bietet Langlebigkeit und gute Wärmespeicherung. Dank Gegengriff lässt es sich trotz Gewicht gut handhaben. Das schlichte Design sorgt für eleganten Industrial Look und stilvolle Fondueabende.