FEIERE LA CHANDELEUR MIT DEN BESTEN REZEPTEN

VON CRÊPES BIS PALATSCHINKEN ODER DIE WELT IST EINE SCHEIBE

Jedes Jahr am 2. Februar feiern die Franzosen mit La Chandeleur den Tag der Crêpes. Doch kommt der «dünne Pfannkuchen aus Weizenmehl» tatsächlich aus Frankreich? Die Geschichte eines weltweiten Siegeszugs.

ALLES BEGANN VOR 10'000 JAHREN

Mit einer Mischung aus Mehl, Wasser und Feuer startete vor rund 10’000 Jahren zwischen Nil und Persischem Golf die Erfolgsgeschichte der flachen Teiggerichte. Diese ersten Varianten späterer Crêpes und Co. wurden schnell zu einem wichtigen Teil der Weltküche.

Was als einfache Nahrungsquelle begann, verbreitete sich bald durch Völkerwanderungen, Handel und kulturellen Austausch. Römische Soldaten trugen ihre Rezepte durch ganz Europa und arabische Händler verbreiteten ihre Kochkunst von Indien bis Nordafrika.

Begeben Sie sich mit uns auf einer Reise durch die Welt der flachen Teige – und probieren Sie die besten Rezepte direkt aus!

DER LÄNDERVERGLEICH

FRANKREICH DIE WIEGE DER CRÊPES

Im 13. Jahrhundert erblicken die Crêpes in der französischen Bretagne das Licht der Welt. Ursprünglich als «Galettes» aus Buchweizenmehl und Wasser hergestellt, waren sie ein bescheidenes Gericht der Bauern. Heute sind Crêpes ein Symbol für französische Lebensart – von schnell und einfach vom Strassenstand bis elegant in der Sterneküche.

REZEPT FÜR KLASSISCHE CRÊPES

200 g Mehl

4 Eier

400 ml Milch

1 Prise Salz

Die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, 30 Minuten ruhen lassen und dann in einer heissen, leicht gefetteten Crêpes-Pfanne ausbacken.

Bonus-Tipp: Für süsse Crêpe noch etwas Vanillezucker in den Teig geben!

DEUTSCHLAND DER RUSTIKALE PFANNKUCHEN

im Mittelalter dienten Pfannkuchen in Deutschland als nahrhaftes Gericht für Handwerker und Bauern. Ob herzhaft mit Speck und Zwiebeln oder süss mit Marmelade – der deutsche Pfannkuchen hat viele Gesichter.

REZEPT FÜR DEUTSCHE PFANNKUCHEN

250 g Mehl

3 Eier

250 ml Milch

1 EL Zucker

1 Prise Salz

Ein typisches Frühstücksgericht, das einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar ist.

ÖSTERREICH KÖNIGLICH KAISERLICHE PALATSCHINKEN

Palatschinken sind ein Erbe der Habsburgermonarchie und haben mit Schinken nichts zu tun. Der Name kommt vom ungarischen «Palacsinta», was wiederum vom lateinischen «pala» – Schaufel oder Brett – kommt und auf die flache Form des Pfannkuchens verweist.

REZEPT FÜR PALATSCHINKEN:

200 g Mehl

3 Eier

300 ml Milch

1 Prise Salz

Optional: 1 TL Vanillezucker

Mit einer Kugel Vanilleeis und Schokoladensauce entsteht der sündhaft verlockende Eispalatschinken.

NIEDERLANDE SÜNDHAFT LECKERE POFFERTJES

Mit Butter und Puderzucker serviert, sind diese fluffigen kleinen Pfannkuchen ein Highlight auf jedem Markt. Traditionell werden sie in einer speziellen Poffertjes-Pfanne zubereitet. Doch mit einer leeren Saucenflasche gelingen sie auch ohne Spezialzubehör.

REZEPT FÜR NIEDERLÄNDISCHE POFFERTJES

250 g Buchweizenmehl

250 g Weizenmehl

500 ml Milch

2 Eier

1 TL Trockenhefe

1 Prise Salz

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, gehen lassen und anschliessend in eine sauber Saucenflasche (z.B. Ketchup o.ä.) giessen. Anschliessend mit der Flasche kleine Pfannkuchen in die Pfanne portionieren und beidseitig anbraten.

NORDAMERIKA PANCAKES MIT AHORNSIRUP

In den USA und Kanada sind Pancakes ein Frühstücks-Klassiker und werden traditionell mit Ahornsirup serviert. Ihre fluffige Konsistenz wird durch Backpulver und Buttermilch erreicht. Die warmen, dicken Pfannkuchen sind ein absolutes Must-Have auf amerikanischen Frühstückstischen und sind perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag.

REZEPT FÜR AMERIKANISCHE PANCAKES

200 g Mehl

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

2 Eier

300 ml Buttermilch

50 g geschmolzene Butter

1 EL Zucker

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und in einer heissen, leicht geölten Pfanne beidseitig anbraten, bis sie goldbraun sind. Mit Ahornsirup und frischen Beeren servieren.

 

«Barrierefreiheit darf nicht in der Küche enden, da sind sich Pro Infirmis und Kuhn Rikon einig. Ihre innovative und individuelle Technologie ist die ideale Ergänzung zu unserem Know-how. Schliesslich gibt es weder die Behinderung noch das Kochen. Unsere Zusammenarbeit ist somit ein wunderbares Rezept für mehr Selbstbestimmung in der Küche. Und ausserhalb.»

Annina Meerstetter
Verantwortliche Unternehmenspartnerschaften bei Pro Infirmis


 

HUNDERTE KULTUREN HUNDERTFACH INTERPRETIERT

In Russland sind Blini aus Buchweizenmehl – oft mit saurer Sahne und Kaviar serviert – ein Symbol für Gastfreundschaft. Dabei sorgt Hefe für ihre zarte Konsistenz und den einzigartigen Geschmack. In Indien begeistert Dosa, ein dünner Fladen aus fermentiertem Reismehl, als Frühstück oder Snack mit würzigen Füllungen. In Mexiko sind Tortillas, aus Mais- oder Weizenmehl, die Basis zahlreicher lateinamerikanischer Gerichte. Und unsere italienischen Nachbarn füllen ihre meist überbackenen «Crespelle» mit Ricotta, Spinat oder Fleisch – für gewohnt mediterranen Genuss.


 

SCHWEIZ MEKKA FÜR CRÊPES-LIEBHABER

Die Schweiz selbst setzt kulinarisch auf die angrenzenden Sprachregionen. So geniessen Deutschschweizer gerne etwas fluffigere Pfannkuchen – meist zum Frühstück und mit Vorliebe süss mit Marmelade, Zimt/Zucker oder Haselnusscreme. In der Romandie hingegen setzt man traditionell auf hauchdünne und süsse Crêpes oder herzhafte Galettes aus Buchweizenmehl. Die Tessiner bevorzugen die mediterran herzhaften Crespelle. Diese regionale Bandbreite macht die Schweiz zu einem wahren Paradies für Crêpes-Liebhaber und lädt zur Tour des Crêpes durch die einzelnen Landesteile ein.


 

PERFEKT FÜR ALLE VARIANTEN CRÊPESPFANNEN VON KUHN RIKON

Lust, die leckeren Variationen selbst auszuprobieren? Mit den Crêpes-Pfannen von Kuhn Rikon gelingen Ihre Versuche spielend leicht auf dem heimischen Herd - ganz ohne teure Spezialplatte. Das antihaftbeschichtete Aluminium sorgt für gleichmässige Hitze und hauchdünne Ergebnisse ohne Ankleben. Und dank des leichten Materials und des ergonomischen Griffs wird das Wenden zum Kinderspiel.

Worauf warten Sie also noch? Starten Sie Ihre kulinarische Weltreise – denn für einmal ist die Welt eine Scheibe!

UNSERE CRÊPE-PFANNEN