INTERVIEW MIT ELISABETH RATHS,
SACHBEARBEITERIN PRODUKTMARKETING
MEIN LIEBLINGSPRODUKT DER RHEINFELDER KERAMIK
DU ARBEITEST BEREITS SEIT 23 JAHREN (MIT UNTERBRÜCHEN) BEI KUHN RIKON. WELCHE STATIONEN HAST DU DURCHLAUFEN?
Gestartet habe ich bei Kuhn Rikon mit einer kaufmännischen Lehre im Jahre 1987. Anschliessend durfte ich während 15 Monaten bei unserer Tochtergesellschaft in England arbeiten. Danach war ich im Verkauf Innendienst Schweiz und Export tätig. Als meine Kinder klein waren, habe ich während neun Jahren in einem 30 Prozent Pensum im Fabrikladen als Verkaufsberaterin gearbeitet. Seit 2017 bin ich nun wieder im Büro als Sachbearbeiterin im Produktmarketing im Einsatz.
WIE SIEHT HEUTE DEIN AUFGABENGEBIET BEI KUHN RIKON AUS?
Heute unterstütze ich die Produktmanager bei ihrer vielfältigen Arbeit rund um die Produkte. Ich übernehme administrative Arbeiten, wie das Einpflegen von Artikeldaten und Texten in unser System und das Beschaffen von technischen Zeichnungen, Bildretuschen und Mustern. Ein Grossteil der Arbeit nimmt auch der ganze Prozess rund um die Verpackungen ein: Verpackungen müssen neu kreiert oder abgeändert werden und ich übernehme hier die Koordination mit der Grafikerin. Das korrekte Veröffentlichen von Bild- und Verpackungsdaten auf unserer Datenbank gehört auch zu meinen Aufgaben. Dank meinen Fremdsprachenkenntnissen kann ich verschiedene Textanpassungen und Übersetzungen auf Englisch, Französisch und Spanisch selbstständig ausführen. Die Erstellung der Preisliste wird ab diesem Jahr neu in mein Aufgabengebiet gehören.
DU WARST DABEI, ALS 2017 RHEINFELDER KERAMIK ÜBERNOMMEN WURDE UND DEREN PRODUKTE INS SORTIMENT GENOMMEN WURDEN. WIE HAST DU DAS ERLEBT BZW. WAS WAR DEINE AUFGABE DABEI?
Als Kuhn Rikon 2017 die Produkte von der Rheinfelder Keramik aufgenommen hatte, war ich erstaunt über das riesige Sortiment: Da gab es nicht nur Teller, Tassen und Caquelons. Nein, da gab es sogar Zündholzschachteln, Butterplättli, Krüge, Brotschalen, Müeslischalen etc. Das wusste ich vorher nicht. Dieses anfänglich riesige Sortiment von über 200 Artikeln wurde von Kuhn Rikon auf aktuell rund 100 Artikel verkleinert. Beim Erfassen von den Artikeldaten bestand meine Aufgabe hauptsächlich darin, alle Artikelnamen und Produktebeschreibungen auf Englisch und Französisch zu übersetzen. Ich half auch mit, als die Produkte im «Kochen am Tisch»-Katalog integriert wurden.
WAS MACHT DEINER MEINUNG NACH DAS RHEINFELDER KERAMIK SORTIMENT SO AUSSERGEWÖHNLICH?
Die Rheinfelder Produkte werden in einer der letzten Keramik-Manufakturen der Schweiz in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Die liebevoll bemalten Produkte gefallen mir sehr gut. Jeder Teller, jede Tasse und jedes Caquelon ist ein Unikat. Bekannt sind die hübschen Carigiet-Sujets aus dem Kinderbuch «Schellen-Ursli» , aber auch die Teller und Tassen mit den Kindersujets wie z. B. dem Feuerwehrmann, der Prinzessin oder der Schildkröte sind einfach allerliebst und bestens geeignet für ein spezielles Geschenk. Das hochwertige Rheinfelder Keramik Sortiment ist eine schöne und passende Ergänzung zu unserem Kochgeschirr-Sortiment.
WAS IST DEIN LIEBLINGS RHEINFELDER KERAMIK PRODUKT?
Das ist eine schwierige Frage. Die handbemalten Kinderteller und -tassen finde ich sehr herzig. Da man sie personalisieren kann, eignen sie sich super als Geburtsgeschenke. Und da ich gerne Müesli esse, darf eine Schellen-Ursli-Müeslischale in meinem Haushalt natürlich auch nicht fehlen.