INTERVIEW MIT SERAINA UND PASCALE CERAVOLO,
GRÜNDERINNEN VON THE KITCHEN LAB

WO FRÜHER AN DER MAGGI-REZEPTUR GETÜFTELT WURDE...

WIE IST DIE IDEE FÜRS THE KITCHEN LAB ENTSTANDEN?
Seraina: Im Mai 2021 war ich auf der Suche für eine Location mit Showküche für eine Weihnachts-Eventserie. Da ich schon immer ein Fan vom «THE VALLEY» war, erkundigte ich mich dort, aber ohne Erfolg. Doch es gab noch ein paar leere Flächen, wo man eine solche Location umsetzen konnte. Als passionierte Eventmanagerin war es immer mein Traum, eine eigene Location zu haben, wo alles da ist, was man für den perfekten Anlass braucht.

Pascale: Als wir die Räumlichkeiten zum ersten Mal besichtigten, wussten wir beide, dass es keinen besseren Ort gibt, um dieses Projekt umzusetzen. Die hohen Räume, die grossen Fenster und der alte Fischgrätparkett sind einmalig. Auch der Standort mit eigenem Bahnhof und vielen Parkplätzen könnte nicht besser sein. Nach einigen Wochen Bedenkzeit und Austausch mit Partnern, entschlossen wir uns, THE KITCHEN LAB umzusetzen.

Links: Pascale, Rechts: Seraina

WIE FUNKTIONIERT DIE ZUSAMMENARBEIT ALS MUTTER-TOCHTER-GESPANN?
Seraina: Im Grossen und Ganzen sind wir ein perfekter Match. Meine Mutter bringt Erfahrung in der Unternehmensführung mit und ich kann mit meinem Abschluss an der Hotelfachschule und meinen Erfahrungen als Eventmanagerin auf Agenturseite das nötige Fachwissen beisteuern. Auch unsere Generationen bedingten Stärken bringen einen grossen Mehrwert.

Pascale: Wir sind oft einer Meinung, diskutieren aber auch viel. Als Familienunternehmen schätze ich den offenen und direkten Austausch. Es können schon mal Tränen fliessen, doch wenn man bei einem Projekt mit so viel Herzblut dabei ist, gehören Emotionen dazu.


WAS KANN MAN IM THE KITCHEN LAB ALLES MACHEN?

Pascale: THE KITCHEN LAB eignet sich perfekt für Tagungen und Seminare mit Rahmenprogramm aber auch für private Feiern wie Hochzeit, Geburtstag oder Familienfest. Die Kulinarik spielt dabei eine grosse Rolle. Mit Dominik haben wir einen Küchenchef für unser Team gewonnen, der mit viel Passion für jeden Anlass das passende Menü zaubert. Wer nicht die ganze Location mieten möchten, hat die Gelegenheit an einem unserer Events teilzunehmen, wo man einzelne Tische oder Tickets buchen kann. In unseren Kochkursen und Workshops lernt man ausserdem das Handwerk von den Profis.

Seraina: Bei der Planung der Räume hat die Flexibilität eine grosse Rolle gespielt. Das ermöglicht uns ein vielseitiges Angebot. Mein persönliches Highlight dabei ist unser Mobiliar: Unsere Tische sind aus Holz und dennoch klappbar. Unsere Gäste können also frei entscheiden, ob sie runde oder eckige Tische wollen und müssen sich nicht mit Plastikmobiliar zufriedengeben. Das habe ich als Eventmanagerin so vorher noch nicht gesehen.


WIESO KOCHT IHR GERNE?
Seraina: Viele Erinnerungen knüpfe ich an kulinarische Erlebnisse. Ich durfte schon früh zuhause und bei meinen Grosseltern in der Küche mithelfen. Mein Grossvater ist Italiener und Kochen ist seine grosse Leidenschaft. Von ihm habe ich vielleicht das Gastgeber-Gen geerbt. Essen hat bei uns immer eine sehr grosse Rolle gespielt und die Familie gemeinsam an einen Tisch gebracht.

Pascale: In der Küche kann ich meine kreative Seite ausleben. Eine vielfältige Küche bereichert den Alltag und gibt mir ein gutes Gefühl für den ganzen Tag. An stressigen Wochentagen gehen einem zwar manchmal die Ideen aus, doch mit neuen Rezepten oder einem Workshop lasse ich mich immer wieder gerne für Neues inspirieren.


WAS IST EUER PERSÖNLICHES LIEBLINGSPRODUKT VON KUHN RIKON?
Seraina: Ich könnte nicht ohne meinen Messerblock von Kuhn Rikon. Da ist für jedes Rezept und jeden Handgriff das passende Messer dabei.

Pascale: Der HOTPAN® spart mir im Alltag viel Zeit und braucht erst noch wenig Energie.