Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von Euro 50.-

Rezepte

Wirzröllchen

einfach

CA. 60 Minuten

Ausgelegt für

4 Personen

Produkt

Backofen

Nährwert

1747 kJ / 417 kcal (Pro Person)

Inhaltstoffe

  • Kohlenhydrate 15 g
  • Davon Zucker 13 g
  • Fette 31 g
  • Proteine 18 g

Allergene

  • Alkohol
  • Lactose
  • Schalenfrüchte (Nüsse)

Hinweis

Falls gewünscht, kann der Wirz durch Lattich ersetzt werden

Zutaten

  • 750 g Wirsing
  • Salz
  • 500 g Champignons grob hacken
  • 2 Zwiebeln fein hacken
  • 1 EL Butter
  • 50 g Pinienkerne in der Bratpfanne anrösten, anschliessend grob hacken
  • 4 EL Pesto rosso ersatzweise Dörrtomatenpaste aus dem Glas
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

zum Schmoren

  • 150 ml Weisswein
  • 150 ml Sahne
  • 4 EL Sbrinz gerieben
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle Alle Zutaten zu einer Sauce vermischen

Vorbereiten

1. Vom Wirz 8 grosse Blätter ablösen. Die Blätter im Salzwasser oder Dampf 5–8 Minuten vorgaren.

2. Den restlichen Wirz vierteln und den Strunk entfernen. Dann in ganz feine Streifchen schneiden oder hobeln.

Zubereiten

1. In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Hitze höher stellen und die Champignons beifügen. Sobald die Pilze anfangen Wasser zu ziehen, den Wirz beifügen und zugedeckt weich dünsten. Gegen Ende der Garzeit den Deckel entfernen und die entstandene Garflüssigkeit verdampfen lassen.

2. Pinienkerne und Pesto rosso oder Dörrtomatenpaste unter die Champignons-Wirz-Masse mischen und diese mit Salz sowie Pfeffer würzen.

3. Den groben Teil der mittleren Blattrippe aus den blanchierten Wirzblättern herausschneiden. Die Füllung auf den Blättern verteilen und so gut als möglich glatt streichen. Die Blätter aufrollen und nebeneinander in eine feuerfeste Form legen.

4. Weisswein, Rahm und Sbrinz mischen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Mischung über die Wirzröllchen verteilen.

5. Die Wirzröllchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille 35–40 Minuten backen

Anrichten

Dazu passen Salzkartoffeln oder eine cremige Polenta.

Quelle

Annemarie Wildeisen