Die Snack-Platte lässt sich je nach Saison, Anlass und Vorlieben befüllen. Es eignen sich Gemüse wie Cherrytomaten, Salatgurke, Mini-Maiskolben oder Radieschen. Auch eingelegte Oliven, Trauben, getrocknete Feigen, Weichkäse (vegane Option) und Nüsse passen herrlich zu den drei Hummus-Varianten. Brot nach Wahl und Crackers dürfen natürlich nicht fehlen.
200 g Kichererbsen während mindestens 7 Stunden in viel Wasser einweichen, dann gut abspülen
4 EL Olivenöl
3 EL Tahina Sesampaste
1 Biozitronen nur der Saft
2 Knoblauchzehen schälen und pressen
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle gut würzen
200 ml Kochwasser nach dem Kochen aufheben
1 Granatäpfel waschen, vierteln und entkernen
2 Zweige Blattpetersilie fein hacken
Olivenöl zum Beträufeln
Tomaten-Chili Hummus
1 TL Paprika edelsüss
5 getrocknete Tomaten grob hacken
1 rote Chilischoten Optional: Kernen entfernen waschen, in kleine Stücke schneiden
Pesto-Spinat-Hummus
50 g frischer Blattspinat waschen und abtropfen
1 EL Pesto al basilico
Vorbereiten
Hummus-Grundrezept
Kichererbsen
1. Eingeweichte Kichererbsen in ein Sieb geben, mit reichlich kaltem Wasser abspülen. 2. Hülsenfrüchte in den DUROMATIC® geben, mit Wasser bedecken. Deckel verschliessen. 3. Auf Druckstufe 2 für 10 Minuten druckgaren. Anschliessend den Topf neben das Kochfeld schieben und abkühlen lassen, bis der Topf drucklos ist und der Druckanzeiger unten bleibt. 4. Nach dem Ende der Kochzeit die Kichererbsen in ein Abtropfsieb abgiessen und abkühlen lassen. 5. Sehr weiche Kichererbsen sorgen für ein noch cremigeres Ergebnis.
Zubereiten
Hummus-Grundrezept
1. Alle Zutaten bis und mit dem Pfeffer in den Mixer oder Cutter geben.
2. Während dem pürieren schrittweise das beiseite gestellte Kochwasser beifügen. Nur so viel Wasser hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
3. Hummus-Masse dritteln. Eine davon mit frischen Granatapfelkernen, gehackter Petersilie und etwas Olivenöl garnieren, entspricht klassischem Hummus.
Tomaten-Chili Hummus
1. 1/3 der Hummus-Grundmasse mit Paprika, getrockneten Tomaten und Chili pürieren, abschmecken. In eine Schale geben, mit Chiliringen und getrockneten Tomaten (in Stückchen) garnieren.
Pesto-Spinat-Hummus
1. 1/3 der Hummus-Grundmasse mit Blattspinat und Pesto pürieren, abschmecken. In eine Schale geben, mit Pinienkernen und Basilikumblättern garnieren.
Anrichten
Snack-Platte
Alle drei Hummus-Varianten zusammen mit den individuellen Zutaten auf einem Holzbrett anrichten und sofort servieren.
Tipp Frisch zubereitetes Hummus hält sich im Kühlschrank, gut verschlossen 2-3 Tage. Etwas Öl auf der Oberfläche verlängert die Haltbarkeit und der Hummus trocknet nicht aus.