KRÄUTERGARTEN
DIE KRÄUTERKUNDE FÜR «NICHT-GÄRTNER»
Kräuter sehen gut aus und bereichern jede Küche. Sie sind also perfekt, um den Garten, die Terrasse oder den Balkon aufzupeppen. Hier sind einige Tipps, was dabei zu beachten ist:
1. KRÄUTER AM RICHTIGEN ORT UND ZUR RICHTIGEN ZEIT PFLANZEN
- Viel Sonne für mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Lavendel, Oregano und Salbei
- Viel Wasser für stark wachsende Kräuter mit grossem Blattvolumen wie Basilikum, Minze, Majoran, Petersilie und Schnittlauch
- Mit der Aussaat bis nach den Eisheiligen Mitte Mai warten
2. KRÄUTER ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT ERNTEN
- Am Vormittag ernten, weil dann die Konzentration der ätherischen Öle am höchsten ist
- Nach regnerischen Tagen mindestens zwei Tage mit der Erne warten
3. KRÄUTER RICHTIG LAGERN
- Im Kühlschrank mehrere Tage haltbar
- Im Gefrierschrank mehrere Monate haltbar (zum Beispiel mit Wasser als Eiswürfel)
4. KRÄUTER RICHTIG TROCKNEN
- Kräuter gebündelt und kopfüber für drei bis vier Tage an einem dunklen, warmen und trockenen Ort aufhängen
- Danach in dicht verschlossenen Behältern und im Dunkeln lagern
5. KRÄUTER VIELSEITIG EINSETZEN
- Tee kochen
- Speisen würzen oder dekorieren
- Pesto zubereiten
- Etc.